Reisekostenabrechnung
In diesem Seminar werden Sie umfassend und detailliert in das Thema Reisekostenabrechnung eingeführt. Anhand von Praxisbeispielen werden Sie systematisch und in allen Einzelheiten mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und Regelungen vertraut gemacht.
Es werden wichtige Besonderheiten der Reisekostenabrechnung mit Bezug auf die aktuellen BFH-Urteile und BMF-Schreiben dargestellt.
Seminarinhalt
- Einführung, Begriffsdefinitionen, und -abgrenzungen
- Reform der Reisekostenabrechnung
- Erste Tätigkeitsstätte
- Umfassende gesetzliche Neuregelungen
- Rechtsgrundlagen
- Neudefinition der sogenannten ersten Tätigkeitsstätte
- Abgrenzung zur auswärtigen Tätigkeitsstätte
- Berücksichtigungsfähige Fahrt-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten
- Erleichterungen bei Verpflegungsmehraufwendungen
- Neuregelungen bei Gestellung von Mahlzeiten durch den Arbeitgeber
- Fortbildungsreisen
- Incentive-Reisen
- Auslandsentsendung
- Nachweis- und Bescheinigungspflichten des Arbeitgebers
- Aktualisierungen des BMF zur Reisekostenreform
- BMF Schreiben - Auswirkungen
- Zusammenrechnung der Abwesenheitszeiten bei Verpflegungsmehraufwendungen
- Kürzung von Verpflegungsmehraufwendungen bei Mahlzeitengestellungen
- Doppelte Haushaltsführung
- Bewirtung von Arbeitnehmern
- Bewirtung auf einer Dienstreise
- Bewirtung auf Veranlassung des Arbeitgebers
- Arbeitsessen
- Arbeitsessen anlässlich eines außergewöhnlichen Arbeitseinsatzes
- Belohnungsessen
- Anwendung der amtlichen Sachbezugswerte
- Anwendung der 60 Euro-Grenze
- Reisekosten bei gemischt (beruflich und privat) veranlassten Reisen und deren Aufteilung
- Abgrenzungsprobleme
- Verwaltungspraxis und aktuelle Rechtsprechung
Zielgruppe
Mitarbeiter aus Personalabteilungen, Personalsachbearbeiter, kaufmännische Angestellte, Assistenz der Geschäftsführung
Seminarvarianten
Tagesseminar: 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Abendseminar: 2 Abende, 17:00 bis 20:30 Uhr jeweils Dienstag und Donnerstag
(Die Abendseminare finden nur in Berlin und Potsdam statt.)
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Königsallee 2b / 5. Etage, 40212 Düsseldorf
Tagesseminare
Taunustor 1 / 18. Etage, 60310 Frankfurt am Main
Tagesseminare
Vahrenwalder Str. 269 A, 30179 Hannover
Tagesseminare
Tagesseminare
Theatinerstraße 11, 80333 München
Tagesseminare
Flughafenstraße 118, 90411 Nürnberg
Tagesseminare
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Rotebühlplatz 23, 70178 Stuttgart
Tagesseminare
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt EUR 950,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.130,50).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.