Kaum ein Beruf, kaum ein Arbeitsalltag kommt heute ohne Computer aus. Schon in der Phase der Bewerbung für einen neuen Job wird klar, dass Grundwissen im Umgang mit Computern und […]
Weiterlesen
Kaum ein Beruf, kaum ein Arbeitsalltag kommt heute ohne Computer aus. Schon in der Phase der Bewerbung für einen neuen Job wird klar, dass Grundwissen im Umgang mit Computern und […]
Aufgrund der zunehmenden Austauschbarkeit von Produkten sowie dem stetig wachsenden Konkurrenzdruck haben Marketing-Strategen das Content Marketing entwickelt.Content Marketing ist eine eigenständige Marketing-Technik bei welcher Information, Beratung und Unterhaltung im Vordergrund […]
Die Aufgabenstellungen im Personalwesen werden immer umfangreicher und komplexer. Die Stammdaten eines jeden Mitarbeiters müssen eingegeben und gepflegt werden, Arbeitszeiten sind zu dokumentieren, Löhne und Gehälter sowie Reisekosten sind abzurechnen. […]
Nach einer aktuellen Schätzung beläuft sich das Umsatzvolumen durch öffentliche Auftragsvergabe alleine in Deutschland auf ca. 350 Milliarden Euro. Dies entspricht ca. 12,5 % des Bruttoinlandsprodukts oder anders ausgedrückt: Jeder achte […]
Die Logistikwirtschaft ist mit mehr als 2,9 Millionen Erwerbstätigen und über 235 Milliarden Euro Umsatzvolumen der drittgrößte Wirtschaftszweig Deutschlands. Dabei wird rund die Hälfte des Umsatzes allein im Dienstleistungsbereich der […]
Die zunehmende Globalisierung der Märkte, die wachsende Mobilität der Bevölkerung, sowie die Bereitschaft von immer mehr Menschen sich über nationale Grenzen hinweg zu bewerben und zu arbeiten, bedingt automatisch eine […]
Konkurrenzdruck, eigener Anspruch an hohe Qualitätsstandards für mehr Kundenzufriedenheit sowie die Verbesserung der Effizienz von Arbeitsabläufen und Prozessen sind starke Argumente für immer mehr Unternehmen, Behörden und Universitäten ein Qualitätsmanagement […]
In der heutigen Markt- und Wettbewerbssituation, verbunden mit dem Fachkräftemangel, ist für viele Unternehmen die Ausbildung junger Menschen eine wichtige Maßnahme den eigenen Fachkräftebedarf zu decken. Damit die Ausbildungszeit der […]
Der Begriff Wissensgesellschaft ist nicht erst durch den Siegeszug des Internets entstanden. Bereits 1966 erkannten amerikanische Soziologen erstmals die Bedeutung von (theoretischem) Wissen für die post-industrielle Gesellschaft. Sie bezeichneten Wissen […]
Logistikcontrolling ist die Anwendung des allgemeinen Controllings auf die Logistik bzw. auf die Logistiktätigkeiten. Dabei wird Controlling häufig fälschlicher Weise als Kontrollinstrument verstanden. Tatsächlich kommt der Begriff Controlling aus dem […]