Führung von schwierigen Mitarbeitenden – Kommunikation, Konfliktlösung und Kooperation
Führung von schwierigen Mitarbeitenden ist eine der größten Herausforderungen für Fach und Führungskräfte in Unternehmen aller Branchen. Wenn Einzelne durch geringe Leistung, Widerstand oder Konfliktverhalten Teamdynamiken und Projektergebnisse gefährden, ist gezieltes Handeln gefragt. Aktuelle Entwicklungen wie der Fachkräftemangel und Remote-Arbeit verstärken Spannungen und machen überzeugende Führungskompetenz wichtiger denn je.
Unser Seminar vermittelt Ihnen als Führungskraft oder Fachverantwortliche:r, wie Sie schwierige Situationen mit Mitarbeitenden professionell steuern. Sie entwickeln Strategien zur Erkennung von Ursachen und Typen herausfordernder Verhaltensweisen und erfahren, wie Sie mit klarer Kommunikation, gezielten Mitarbeitendengesprächen und passenden Führungsinstrumenten Mitarbeitendenpotenziale aktivieren. So stärken Sie Ihre Souveränität im Führungsalltag und fördern eine konstruktive Teamkultur.
Seminarinhalt
- Ursachen erkennen und analysieren
- Typische Auslöser: Motivation, Persönlichkeit, Führung
- Umgang mit Performance-Unterschieden
- Typologie Einzelkämpfer:innen und Verweigerer:innen
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Feedback‑ und Kritikgespräche vorbereiten und führen
- Umgang mit Ausreden, Widerstand und Ignoranz
- Führungssysteme und -werkzeuge
- KLARA‑Prinzip, Eskalationsstufen, SMARTe Ziele einsetzen
- Zielvereinbarung, Kontrolle und Vereinbarung von Konsequenzen
- Einführung von Regeln zur Förderung von Vertrauen
- Emotionale Selbstführung und Resilienz entwickeln
- Umgang mit eigenen Emotionen
- Stressmanagement und Belastung reduzieren
- Interventionen und Konfliktmuster durchbrechen
- Mustererkennung, Konflikte auflösen, Vertrauensregeln etablieren
- Die Trennung als letzte Option
- Kündigungsgespräche mit betroffenen Mitarbeitenden professionell vorbereiten
- Einbeziehung aller Beteiligter: von der Personalabteilung bis zum Betriebsrat
- Praktische Übungen und Rollenspiele
- Fallbeispiele aus dem Alltag, Szenentraining mit Feedback
- Reflexionsrunden und Erfahrungsaustausch
Zielgruppe
Fach‑ und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Nachwuchsführungskräfte und HR‑Verantwortliche in Unternehmen und Organisationen, die ihre Führungskompetenz im Umgang mit herausfordernden Mitarbeitenden weiterentwickeln möchten.
Termine / Orte
Dieses Thema bieten wir nicht mehr als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot.
AnfrageAllgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.