Performance Management 4.0: Potenziale entfesseln, Erfolge sichern
Performance Management geht weit über das Messen von Zahlen hinaus. Ein Unternehmen ist immer nur so gut, wie die Mitarbeitenden, die dahinter stehen und die Führungskräfte, die ihre Mitarbeitenden entsprechend zu motivieren wissen. Performance Management ist ein strategisches Führungsinstrument, um Mitarbeitende das volle Potenzial von Mitarbeitenden und Teams freizusetzen und zu fördern. In Zeiten von Künstlicher Intelligenz, rasantem Wandel und steigender Komplexität wird die Fähigkeit, Leistung systematisch zu steuern, immer entscheidender.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie klare Ziele setzen, relevante Kennzahlen definieren und Performance-Gespräche wirksam gestalten. Sie erfahren, wie Sie eine Kultur schaffen, in der Motivation, Eigenverantwortung und Leistung Hand in Hand gehen. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, modernes Performance Management gezielt einzusetzen – für engagierte Mitarbeitende, leistungsstarke Teams und messbare Ergebnisse.
Seminarinhalt
- Grundlagen und Bedeutung von Performance Management
- Definition und Evolution des Performance Managements
- Rolle im modernen Unternehmenskontext
- Abgrenzung zu verwandten Konzepten
- Strategische Zielsetzung und Zielkaskadierung
- SMARTe Ziele formulieren und umsetzen
- Alignment von individuellen, Team- und Unternehmenszielen
- Methoden der Zielvereinbarung
- Key Performance Indicators (KPIs) und Messsysteme
- Auswahl und Entwicklung relevanter Leistungskennzahlen
- Aufbau effektiver Mess- und Reportingsysteme
- Soll-Ist-Vergleiche und Abweichungsanalysen
- Performance-Gespräche und Feedback-Kultur
- Effektive Durchführung von Feedback- und Entwicklungsgesprächen
- Konstruktiver Umgang mit Herausforderungen und Konflikten
- Die Rolle von Anerkennung und Wertschätzung
- Motivation und Entwicklung von Mitarbeitenden
- Methoden zur Leistungsoptimierung und Mitarbeitendenmotivation
- Individuelle Stärken fördern und Entwicklungspotenziale erkennen
- Personalentwicklung und Bedarfsplanung
- Leistungsvergütung als Motivationselement
- Aufbau und Führung von High Performance Teams
- Dimensionen und Erfolgsfaktoren von Hochleistungsteams
- Nachhaltige Teamführung
- Förderung von Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Performance Management in der Praxis
- Einführung von Performance-Management-Systemen
- Leistungsabhängige Vergütungssysteme: „Pay for Performance“
- Best-Practice-Beispiele
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Performance Management vertiefen und praxisrelevante Fähigkeiten zur Steigerung der Unternehmensleistung erwerben möchten.
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22 / 3. Etage, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. Etage, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21-22 , 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Kronprinzstraße 3 / 5. Etage, 70173 Stuttgart
Präsenzseminar
Kohlmarkt 8-10 / 1. Stock, 1010 Wien
Präsenzseminar
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.400,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.666,00).
Online-Seminar EUR 1.260,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.499,40).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen und eine Teilnahmebescheinigung. Bei Präsenzseminaren bieten wir zudem ein Mittagessen sowie Heiß- und Kaltgetränke an.

