Diversity Management – Aufbau
Vielfalt ist für jedes Unternehmen eine Stärke. Diversity Management hat sich deshalb für die Personalarbeit in mittelständischen und großen Unternehmen zu einem echten Erfolgsfaktor entwickelt. Doch welche Bedingungen muss eine Organisation erfüllen, um ein Klima der Offenheit, Toleranz und Vielfalt zu schaffen? Welche strategischen und operativen Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, eine diverse Unternehmenskultur zu entfalten?
In unserem Aufbauseminar vertiefen wir Ihr Wissen darin, die Handlungsfelder des Diversity Managements zu analysieren, umzusetzen und auszuwerten. Sie lernen, was es bedeutet, die personelle Vielfalt in Ihrem Unternehmen zu einem Leistungsmerkmal auszubauen. Wir blicken gemeinsam mit Ihnen auf die Schnittstelle von Organisationsmanagement, Kommunikation und HR.
Seminarinhalt
- Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance
- Handlungsfelder des DiM
- Diversity Management als Strategie der Nachteilsbeseitigung bei persönlichen und beruflichen Problemen
- Gender Mainstreaming, Frauenförderung und Chancengerechtigkeit
- Verantwortung und Implementierung
- Interne und externe Kommunikation, Sensibilisierung und Vermarktung
- Die Auswirkung des DiM auf die Kunden
- DiM-relevante Datenermittlung, -aufbereitung und -auswertung
- DiM-Aufbau-Organisation konfigurieren und DiM-Projekte professionell gestalten
- DiM-Konzeption/en erarbeiten, umsetzen und weiterentwickeln
- Beschreibung, Analyse und Bewertung der DiM Erfolge der Leistungskennzahlen
- Schwachstellenanalyse
- Diversity Management-Klima-Analysen durchführen, Klima der Offenheit, Toleranz und Vielfalt sichern
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Personalleiter, Personalreferenten, Führungskräfte
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 1 Tag, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Königsallee 2b / 5. Etage, 40212 Düsseldorf
Präsenzseminar
Taunustor 1 / 18. Etage, 60310 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Präsenzseminar
Theresienstraße 1, 80333 München
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 950,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.130,50).
Online-Seminar EUR 855,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.017,45).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.