Nachfolgemanagement
In vielen Organisationen und Unternehmen gestaltet sich die Suche nach geeigneten Führungskräften für die unterschiedlichen Arbeitsfelder schwierig. Wenn ältere Führungskräfte ausscheiden, gilt es, diese Positionen adäquat nachzubesetzen. Dies erfordert eine langfristige und strategisch ausgerichtete Nachfolgeplanung und Nachwuchsförderung. Ziel dabei ist der Erhalt und die Weiterentwicklung der unternehmerischen Kernkompetenzen.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahes Wissen, das Ihnen hilft, in Ihrem Unternehmen systematisch und nachhaltig die Nachfolge zu planen und zu organisieren. Sie erarbeiten Prinzipien, Strukturen und Strategien für ein erfolgreiches Nachfolgemanagement.
Seminarinhalt
- Festlegung der Prinzipien der Nachfolge
- Externe oder interne Besetzung
- Das Leistungsprinzip
- Das Senioritätsprinzip (Anrecht verdienter älterer Beschäftigter auf Nachfolgepositionen)
- Bestimmung der Schlüsselfunktionen
- Analyse der zentralen Tätigkeiten
- Notwendige Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Festlegung von Anforderungen
- Entwicklung eines fachlichen und persönlichen Anforderungsprofils
- Festlegung der Aufgaben-, Verantwortungs-, und Kompetenzbereiche
- Nachwuchsförderung
- Personalentwicklungs- und Mitarbeitendengespräche
- Potenzialanalysen
- Nachwuchsförderung und -planung
- Ableitung von Qualifizierungs- und Schulungsmaßnahmen
- Vorbereitung und Einführung der Nachfolge
- Schritt- und stufenweise Einarbeitung der Nachfolge
- Einführungsplan mit Terminen, Zuständigkeiten und Zielen
- Das Mentoren-Modell
Zielgruppe
Unternehmensleitung, Geschäftsführer:innen, Personalleiter:innen, leitende Angestellte
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Zeltnerstr. 1-3 / 3. Etage, 90443 Nürnberg
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.