Strategisches Issues Management zur Sicherung von Reputation und Vertrauen
Issues Management ist ein Frühwarn- und Reaktionssystem, das Entwicklungen im Unternehmensumfeld beobachtet und so sowohl Krisenprävention als auch Chancenkommunikation ermöglicht. In einer Welt, in der sich Nachrichten rasant verbreiten und die Erwartungen an Unternehmen stetig steigen, ist es entscheidend, potenzielle Themen frühzeitig zu erkennen und strategisch zu steuern.
In unserem Seminar lernen Sie, wie Sie ein Frühwarnsystem für relevante Themen etablieren und diese strategisch managen, bevor sie zu echten Problemen werden. Wir vermitteln Ihnen das notwendige Know-how, um Unsicherheiten souverän zu begegnen, Chancen frühzeitig zu identifizieren und Ihre Organisation zukunftssicher aufzustellen. Mit einem professionellen Isuess Management stärken Sie das Vertrauen in Ihre Organisation und sichern nachhaltig Ihren Erfolg.
Seminarinhalt
- Grundlagen des Issues Managements
- Definition und Abgrenzung zu Krisenmanagement
- Der Lebenszyklus von Issues und deren strategische Bedeutung
- Relevante Rahmenbedingungen und Trends im Issues Management
- Früherkennung und Monitoring von Issues
- Systematisches Issues Scanning und Trendanalyse
- Methoden zur Identifikation relevanter Stakeholder:innen und ihrer Erwartungen
- Auswahl und Einsatz geeigneter Tools zur Informationsgewinnung
- Aufbau eines effektiven Frühwarnsystems
- Risikoanalyse und Bewertung von Issues
- Techniken zur Einschätzung von potenziellen Auswirkungen auf die Organisation
- Priorisierung von Issues nach Dringlichkeit und Relevanz
- Entwicklung von Szenarien und Worst-Case-Betrachtungen
- Strategieentwicklung und Maßnahmenplanung
- Von der Issue-Analyse zur konkreten Handlungsstrategie
- Entwicklung präventiver und reaktiver Maßnahmenpakete
- Integration von Issues Management in die übergeordnete Unternehmensstrategie
- Interne und externe Kommunikation im Issues Management
- Aufbau einer transparenten und reaktionsschnellen Kommunikationsstruktur
- Strategischer Umgang mit traditionellen Medien und sozialen Netzwerken
- Effektiver Stakeholder:innen-Dialog und Beziehungsmanagement
- Rollen, Verantwortlichkeiten und Teamarbeit in der Issues-Kommunikation
- Implementierung, Evaluierung und Best Practices
- Aufbau und Pflege eines Issues Management Systems
- Erstellung von Issues-Handbüchern und Leitfäden für den Ernstfall
- Regelmäßige Überprüfung und iterative Anpassung der Strategien
- Fallbeispiele, häufige Fehler und Lessons Learned aus der Praxis
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die sich aktiv mit der proaktiven Steuerung von Themen und der Sicherung des Unternehmensrufs auseinandersetzen möchten. Dies umfasst unter anderem Abteilungsleiter:innen aus den Bereichen Kommunikation, PR, Recht, Compliance, Risikomanagement sowie Unternehmensentwicklung.
Termine / Orte
Dieses Thema bieten wir nicht mehr als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot.
AnfrageAllgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.