Pressemitteilungen erfolgreich texten
Die Pressemitteilung ist eines der meistgenutzten Instrumente der Pressearbeit, aber nicht immer das erfolgreichste. Denn in nur wenigen Sekunden muss der Redakteur entscheiden, ob die Information relevant und berichtenswert ist. Viele interessante Informationen werden heute in der Medien-Berichterstattung nicht aufgegriffen, weil die Mitteilung gar nicht wahrgenommen wurde. Häufig ein Absender- und kein Empfängerproblem.
Das Seminar verfolgt zwei zentrale Ziele: Zum einen sollen Pressemitteilungen so verfasst sein, dass sie Medieninteresse nach sich ziehen. Zum anderen soll es dazu beitragen, nicht Zeit und Energie mit Texten zu verschwenden, die keine Chance haben. Dazu werden einfache journalistische Regeln erlernt, vertieft und geübt. Zugleich wird anhand realer Pressemitteilungen erörtert, was nach wie vor regelmäßig ins Aus führt. Die gemeinsame Suche nach besseren Lösungen gibt zahlreiche Anregungen für den eigenen erfolgreichen Alltag.
Seminarinhalt
- Ziele einer Pressemitteilung
- Neuigkeiten mit echtem Nachrichtenwert streuen
- Das Wichtigste in Kürze fassen
- Journalisten und Medien als Zielgruppe erreichen
- Aufbau einer Pressemitteilung: Formale und inhaltliche Basics
- Nachrichtenfaktoren: Kriterien für journalistische Nachrichten
- Die sieben W-Fragen – Das Grundrezept der Pressemitteilung
- Der Feinschliff: Sprache und Stil
- Mit wenigen Worten viel sagen
- Texten fürs Web
- Storytelling in der PR
- Die Headline – Überschriften, die Aufmerksamkeit erregen
- Der Einstieg… ist ganz einfach!
- Exkurs: Aufbau und Pflege des Presseverteilers
Zielgruppe
Geschäftsführer, Kommunikations- und PR-Verantwortliche, Mitarbeiter aus PR- und Pressestellen, PR-Quereinsteiger
Seminarvarianten
Präsenzseminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Online-Seminar:
Tagesseminare - 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Termine / Orte
Standort unabhängig
Online-Seminar
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Präsenzseminar
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Präsenzseminar
Breite Str. 22, 40213 Düsseldorf
Präsenzseminar
Neue Mainzer Str. 6-10 / 21. Etage, 60311 Frankfurt am Main
Präsenzseminar
Vahrenwalder Str. 269 A / 5. Etage, 30179 Hannover
Präsenzseminar
Alter Wall 32 / 1. Etage, 20457 Hamburg
Präsenzseminar
Theresienstraße 1 / 1. Etage, 80333 München
Präsenzseminar
Friedrich-List-Platz 1 / 1. OG, 04103 Leipzig
Präsenzseminar
Flughafenstraße 118 / 4. Etage, 90411 Nürnberg
Präsenzseminar
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Präsenzseminar
Rotebühlplatz 23 / 3. Etage, 70178 Stuttgart
Präsenzseminar
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Zeltnerstr. 1-3 / 3. Etage, 90443 Nürnberg
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt
Präsenzseminar EUR 1.300,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.547,00).
Online-Seminar EUR 1.170,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.392,30).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar im Format Präsenzseminar oder Online-Seminar an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmebescheinigung, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.