Social-Media-Strategien für Verbände
Viele Verbände spielen mit dem Gedanken, Social Media im Rahmen der Verbandskommunikation verstärkt einzusetzen. Twitter bietet als Mikrobloggingdienst z. B. hervorragende Chancen, Inhalte zu verbreiten, Pressemitteilungen zu streuen, Videos zu veröffentlichen oder Umfragen durchzuführen. Unter den durchschnittlich 12 Millionen Nutzern auf Twitter befinden sich viele Politiker und Journalisten, die eine spannende Zielgruppe für Verbände darstellen. Social Media ist die Methode schlechthin, um mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und zu bleiben.
Verbände müssen sich im Klaren sein, welche Zielsetzung sie mit Social Media verfolgen, welche Zielgruppe angesprochen werden soll und wo man diese erreicht. Nicht alle Social-Media-Kanäle eignen sich für jeden Verband. Social-Media-Aktionen bringen nur dann einen nachhaltigen Effekt, wenn man sich im Vorfeld genaue Strategien überlegt mit einer klaren Zielsetzung und daraus resultierenden geplanten Aktionen. Es gilt: weniger und gezielter ist mehr.
In unserem Seminar gewinnen Sie Fachwissen für den professionellen Einsatz von Social Media für die externe Verbandskommunikation. Mit Tipps für die Praxis schärfen wir Ihr Gespür und Ihre Kompetenzen für das A und O der Social-Media-Arbeit: Wie wird ein professionelles Social-Media-Profil erstellt? Wie wird ein guter Redaktionsplan gepflegt? Welche Risiken und Fallstricke finden sich im Bereich Social Media? Wie kann der Personalbedarf für das Social-Media-Marketing kalkuliert werden?
Seminarinhalt
- Definition Social Media
- Abgrenzung und Chancen von Social Media Marketing gegenüber klassischem Marketing
- Definition und Arten von Social Media Marketing
- Überblick über die Social Media Landschaft: Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, YouTube, Xing u.a.
- Funktionsweisen und Besonderheiten einzelner Plattformen
- Kommunikationswege und –möglichkeiten
- Welche Zielgruppen halten sich in welchem Portal auf
- Multiplikatoren, Meinungsführer, Experten, Peergroups
- Verhaltensregeln und rechtliche Rahmenbedingungen
- Zieldefinition für die Außen-Kommunikation von Verbänden (SMART-Modell)
- Peergroups für die Außenkommunikation: Neumitglieder, Öffentlichkeit, Spezielle Interessengruppen
- Social Media-Kommunikationsstrategien für Verbände
- Klare Definition der Zielstellung
- Eine Strategie pro Zielgruppe und Ziel
- Auswahl und Eingrenzung geeigneter Social Media Kanäle
- Erfolgsmessung
- Guideline zum Erstellen eines professionellen Social Media Profils auf den relevanten Kanälen
- Erstellung eines Social Media Redaktionsplans
- Ziele und Möglichkeiten von Kampagnen und Schaltung von Werbung auf Social Media Plattformen
- Kalkulation des Personalbedarfs für Social Media Marketing in Verbänden
- Risiken und Fallstricke im Bereich Social Media, z.B. Shitstorms
- Nutzung von Social Media zur Krisenkommunikation
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus Verbände
Seminarvarianten
Tagesseminar: 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Abendseminar: 4 Abende, 17:00 bis 20:30 Uhr jeweils Dienstag und Donnerstag
(Die Abendseminare finden nur in Berlin und Potsdam statt.)
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Tagesseminare
Westhafen Tower / Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main
Tagesseminare
5th floor / Königsallee 2b, 40212 Düsseldorf
Tagesseminare
Rotebühlplatz 23, 70178 Stuttgart
Tagesseminare
Theatinerstraße 11, 80333 München
Tagesseminare
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt EUR 1.200,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.428,00).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikate, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.