Strategisches Marketing
Strategisches Marketing zählt zu den zentralen Führungsaufgaben des Managements. In dieser Funktion definieren Sie mit der strategischen Marketingplanung den langfristigen und globalen Verhaltensplan Ihres Unternehmens und stellen die Weichen für die erfolgreiche Marktpositionierung Ihres Unternehmens in der Zukunft.
In Zeiten des zunehmenden Wettbewerbs durch Globalisierung, der Schnelligkeit technischer Entwicklungen und der Austauschbarkeit von Produkten und Dienstleistungen ist ein strategisches Marketing von zentraler Bedeutung für den nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Dabei beeinflusst das strategische Marketing alle unternehmerischen Bereiche von der Produktentwicklung über den Vertrieb bis hin zur Unternehmens- und Produktkommunikation. Entsprechend dieser zentralen Rolle, ist es für die Mitarbeiter im Marketingbereich wichtig, ein Verständnis um die Philosophie des strategischen Marketings zu entwickeln und die notwendige Methodenkompetenz zu besitzen, um einen strategischen Marketingplan zu bewerten beziehungsweise diesen erstellen zu können.
Nach der grundsätzlichen Einführung in das Marketinginstrumentarium und Einordnung in den unternehmerischen Gesamtzusammenhang, werden in diesem Seminar alle relevanten Methoden und Instrumente vorgestellt, um eine ganzheitliche und langfristige Marketingplanung zu erstellen bzw. eine vorhandene zu überprüfen. Die Orientierung am Prozess der strategischen Marketingplanung ermöglicht die direkte praktische Umsetzung des erworbenen Fachwissens.
Seminarinhalt
- Grundlagen
- Inhaltliche Einordnung und Abgrenzung zum operativen Marketing
- Die Philosophie und die Sinnhaftigkeit strategischer Marketingplanung
- Anforderung an das strategisches Marketing als Baustein der Unternehmensstrategie
- Phasen der strategischen Marketingplanung
- Analyse der externen und internen Unternehmensumwelt
- Analysemethoden: Produktlebenszyklus, Portfolio-Analyse, Benchmarking, SWOT-Analyse
- Strategische Marktforschung und Trendforschung
- Segmentierung: Zielgruppen und Geschäftsfelder
- Zielbildung und Zielhierarchien
- Operationale Marketingziele und Maßnahmenplanung (Marketing-Mix)
- Marketing-Controlling durch GAP-Analyse, Balanced Scorecard
Zielgruppe
Geschäftsführer, Marketingleiter, Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und Vertrieb.
Seminarvarianten
Tagesseminar: 2 Tage, 9:00 bis 16:00 Uhr
Abendseminar: 4 Abende, 17:00 bis 20:30 Uhr jeweils Dienstag und Donnerstag
(Die Abendseminare finden nur in Berlin und Potsdam statt.)
Termine / Orte
Prenzlauer Allee 180, 10405 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Hohenzollerndamm 183, 10713 Berlin
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Karl-Liebknecht-Straße 21/22, 14482 Potsdam
Tagesseminare
Abendseminare jeweils Dienstag und Donnerstag
Tagesseminare
Westhafen Tower / Westhafenplatz 1, 60327 Frankfurt am Main
Tagesseminare
5th floor / Königsallee 2b, 40212 Düsseldorf
Tagesseminare
Rotebühlplatz 23, 70178 Stuttgart
Tagesseminare
Theatinerstraße 11, 80333 München
Tagesseminare
Wartenbergstraße 9, 4052 Basel
In diesem Seminarzentrum bieten wir dieses Thema nicht als offenes Gruppenseminar an. Gerne vermitteln wir Ihnen das gewünschte Wissen im Rahmen eines individuellen Einzel- oder Firmenseminars. Auf Wunsch erstellen wir Ihnen dazu gerne ein unverbindliches Angebot
Preis
Die Teilnahmegebühr pro Person beträgt EUR 1.200,00 (inkl. 19% MwSt. EUR 1.428,00).
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Individuelle Firmenseminare
Dieses Seminarthema bieten wir Ihnen auch bundesweit als individuelles Firmenseminar an. Gerne erstellen wir Ihnen dazu ein unverbindliches Angebot. Sprechen Sie uns an.
Anfrage
Allgemeine Seminarinfos
Im Preis enthalten sind Schulungsunterlagen, Teilnahmezertifikate, Mittagessen, Gebäck sowie Heiß- und Kaltgetränke.
Gerne können Sie auch ein zusätzliches Catering bei uns buchen.